Veredelung mit Ihrem Wunschaufdruck
Anbringungspositionen
MiniFeet® Kuscheltiere

Die MiniFeet® Kuscheltiere lassen sich auf vielfältige Art und Weise veredeln.
Folgende Anbringungspositionen stehen zur Verfügung:
- auf der angenähten Werbefahne (falls vorhanden)
- auf dem passenden Accessoire (T-Shirt, Dreiecktuch, Schal)
- auf einem optionalen Doming
Schnabels® Quietscheenten

Die Schnabels® Quietscheenten lassen sich an folgenden Stellen bedrucken:
- auf der Vorderseite
- ggf. auf einer Stickerfläche
- dem Bürzel
Herr Bert®

Die Herr Bert® Anti-Stress-Produkte lassen sich an den folgenden Stellen bedrucken:
- auf der Vorderseite
- auf der Rückseite
Veredelungstechnologien
Digitaldruck

Für Doming, Sticker, Mikrofasertücher: Bei diesem Druckverfahren wird das Motiv nach der digitalen Aufbereitung der Druckdaten direkt auf das Material übertragen. Dieses Druckverfahren ist ideal um fotorealistische, mehrfarbige Logos/Motive und Farbverläufe umzusetzen.
Grundlage für:
- Doming
- Digitaldrucktransfer
- Sticker
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten oder Pixelgrafiken im Farbraum CMYK
• keine Sonderfarben möglich
Sticker

Einige Produkte können mit selbstklebenden Stickern veredelt werden (u.a. Schnabels® Quietsche-Enten, Hartplastikreflektoren, Übergabetaschen). Diese Sticker werden im 4c-Digitaldruck erstellt und anschließend auf dem Produkt angebracht. Die Größe der Sticker ist modellabhängig.
Geeignetes Veredelungsverfahren für:
• Schnabels®-Enten
• Geschenkverpackungen
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten oder Pixelgrafiken im Farbraum CMYK
• keine Sonderfarben möglich
• individuelle Druckvorlagen beachten
Digitaldrucktransfer

Der Digitaldrucktransfer bietet die Möglichkeit fotorealistische Motive mit Verläufen und Schattierungen auf textile Accessoires und Werbefahnen zu übertragen. Das gewünschte Motiv wird zunächst durch einen Digitaldrucker auf eine Trägerfolie gedruckt. Die Folie erlaubt eine einfache Positionierung des Motivs und wird unter Einfluss von Hitze und Druck auf den Werbeträger übertragen. Dieses Verfahren kann bei hellen Accessoires und Werbefahnen eingesetzt werden.
Geeignetes Druckverfahren für:
• Werbefahnen
• weiße und naturfarbige Accessoires
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten oder Pixelgrafiken im Farbraum CMYK
• keine Sonderfarben möglich
Doming

Domings sind farbig bedruckte Aufkleber, die mit einem transparenten Kunstharz überzogen sind. Durch Doming können Werbeartikel dezent und doch elegant veredelt werden. Domings liefern brillante Farben mit 3-D-Effekt für eine besonders anspruchsvolle, fotorealistische Optik. Die hochwertig veredelte Oberfläche ist besonders langlebig.
Geeignetes Veredelungsverfahren für:
• Plüschtiere
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten oder Pixelgrafiken im Farbraum CMYK
• keine Sonderfarben möglich
Siebdruck

Das Siebdruckverfahren ist ein Durchdruckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit Hilfe einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe (Sieb) hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. Die nichtdruckenden Stellen werden mit Hilfe einer Schablone auf dem Sieb farbundurchlässig gemacht. Siebgedruckte Artikel haben die intensivsten Farben, da der Farbauftrag stärker als bei anderen Druckverfahren ausfällt. Gerasterte Motive und Verläufe sind im Siebdruck nicht möglich.
Geeignetes Druckverfahren für:
- Polyesterfilz/Wollfilz
- bedruckbare Mode für Kuscheltiere
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten (-.ai, -.eps, -.cdr, -.pdf) - keine Pixelgrafiken!
• Schriften in Pfade umgewandelt
• keine Verläufe
Tampondruck

Bei diesem indirekten Druckverfahren nach dem Tiefdruckprinzip werden neutrale Silikonstempel (Tampons) mit dem Farb-Abbild des Motivs benetzt. Die flexible Eigenschaft der Silikonstempel ermöglicht auch das Bedrucken gekrümmter Flächen in hoher Qualität. Der Tampondruck ist das wichtigste Verfahren zum Bedrucken von Kunststoff-Werbemitteln. Optimal ist der Druck von einfarbigen Logos. Bei mehrfarbigen Drucken müssen die Motive überprüft werden. Gerasterte Motive und Verläufe sind im Tampondruck nicht möglich.
Geeignetes Druckverfahren für:
• Schnabels® Enten
• Squeezies®
• Herr Bert®
• Werbefahnen
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten (-.ai, -.eps, -.cdr, -.pdf) - keine Pixelgrafiken!
• Schriften in Pfade umgewandelt
• keine Verläufe
• optimal nur eine Druckfarbe
Laserung

Durch Bearbeitung der Oberfläche des Werbeartikels mit einem starken Laserstrahl entsteht eine hochwertige Gravur. Im Gegensatz zur mechanischen Gravur ist die Tiefe optisch und haptisch kaum wahrnehmbar. Lasergravuren sind stets einfarbig. Zudem können Nummerierungen erfolgen.
Geeignetes Veredelungsverfahren für:
• Schnabels®-Enten
Anforderungen an die Druckdaten:
• Vektordaten (-.ai, -.eps, -.cdr, -.pdf) - keine Pixelgrafiken!
• Schriften in Pfade umgewandelt
• keine Verläufe
Veredelung Coreflect

Die Veredlung bei Coreflect-Reflektoren ist modell- und formabhängig. Je nach Beschaffenheit des Produkts wird im Siebdruck oder Tampondruck veredelt.
Dateiformate & Auflösungen
Pixelgrafiken

Eine Pixelgrafik besteht aus einer rasterförmigen Anordnung von Bildpunkten (Pixeln). Jedem Bildpunkt ist ein Farbwert zugeordnet. Durch die tausenden kleinen Bildpunkte entsteht für das menschliche Auge eine zusammenhängende Grafik.
Auflösung:
Die Auflösung einer Grafik wird in dpi angegeben. dpi steht dabei für „dots per inch“, also für Bildpunkte pro Inch (2,54cm). Idealerweise haben Ihrer Druckvorlagen eine Auflösung von 300dpi.
Wird eine Pixelgrafik vergrößert, vergrößern sich auch die Pixel. Die einzelnen Bildpunkte werden stärker erkennbar und dadurch erscheint das Bild mit zunehmender Vergrößerung grober, eckiger, oder „verpixelt“.
Bei mbw® nutzen wir Pixelgrafiken als Druckvorlage für den Digitaldruck, Sticker und Doming.
Mögliche Dateiendungen:
-.jpeg, -.tiff, -.png, -.gif, -.psd
Vektorgrafiken

In einer Vektorgrafik ist das Bild/Logo aus geometrischen Formen wie Linien, Kreisen, oder Kurven zusammengesetzt. Anhand dieser geometrischen Formen ist das Bild/Logo mathematisch definiert. So kann eine Vektorgrafik ohne Qualitätsverlust vergrößert (skaliert) werden, da die Grafik jedes Mal neu berechnet wird.
Vektorgrafiken werden mit Grafikprogrammen wie Corel Draw, Adobe Illustrator oder ähnlichen Programmen erstellt.
Bei mbw® nutzen wir Vektorgrafiken als Druckvorlage für Siebdruck und Tampondruck. Auch bei den anderen Druckverfahren versprechen Vektorgrafiken optimale Ergebnisse und sind daher wünschenswert.
Mögliche Dateiendungen:
-.svg, -.ai, -.eps, und -.cdr.
.