Datenschutz

Datenschutzerklärung der mbw Vertriebsges. mbH

Der Verantwortliche informiert Betroffene zum Zeitpunkt der Erhebung von personenbezogenen Daten. Dies geschieht in Fällen, wo eine ausführliche Erklärung nicht möglich ist mit einem Verweis (Link) auf folgende Angaben:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese werden

- auf Internetseiten im Impressum
- in Briefen auf dem Geschäftspapier
- in E-Mail Korrespondenz in der Signatur

angegeben.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Herr Niehüser
DSB Münster GmbH
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster
E-Mail: [email protected]

Zwecke der Datenverarbeitung

Bewerber: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet. Eine Übermittlung der Daten an Dritte ist nicht geplant und wird nicht durchgeführt. Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht, es sein denn der Bewerber hat einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zugestimmt. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck. Infoblatt Datenschutz für Bewerber:innen (PDF) 

Mitarbeiter: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Eine Übermittlung an Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

Kunden: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder mit einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen verarbeitet. Eine Übermittlung an Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden 2 Jahre nach dem letzten Kontakt bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

Lieferanten: Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder mit einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen verarbeitet. Eine Übermittlung an Finanzbehörden und weitere Stellen findet regelmäßig zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen statt. Die Daten werden 2 Jahre nach dem letzten Kontakt bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling für diesen Zweck.

Internet: Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.

Anonyme Datenerhebung: Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars:Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten: Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Weitergabe personenbezogener Daten: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Cookies: Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) verwendet werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie dem über das Consent-Banner ausdrücklich zugestimmt haben.

Cloudflare Turnstile
Zum Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung und insbesondere vor sogenannten DDoS-Angriffen setzen wir das Sicherheits-Tool Cloudflare Turnstile ein, einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.

Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technisch notwendige Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL) an Cloudflare übermittelt, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten.

Sofern Sie eingewilligt haben, dass Cloudflare eingesetzt werden darf, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung stellt die Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cloudflare dar, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Datenübermittlung in ein Drittland (USA). Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Nutzung von Cloudflare Turnstile. Dieses liegt in der Abwehr von Angriffen sowie der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Integrität unserer Website. Cloudflare ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet zusätzlich Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen. Die durch Cloudflare verarbeiteten Daten werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung in Server-Logfiles erfolgt ausschließlich in unserem Verantwortungsbereich, wie unter „Server-Logfiles“ beschrieben.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/

Datenschutzeinstellungen anpassen: Unter diesem Link können Sie die verschiedenen Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auswählen und deaktivieren.
Cookie-Einstellungen bearbeiten

Newsletter: Wenn Sie bereits Kunde bei uns sind, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig per E-Mail die Informationen über unsere eigenen ähnlichen Produkte, Dienstleistungen oder Angebote zukommen zu lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG.

Für den Versand der Newsletter nutzen wir den Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede („CleverReach“). Die Verarbeitung durch CleverReach erfolgt im Rahmen eines datenschutzkonformen Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch CleverReach finden Sie unter www.cleverreach.com.

Im Rahmen des Newsletter Versands verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Versandstatus sowie pseudonymisierte statistische Auswertungen (z. B. zur Öffnungs- und Klickrate) verarbeitet, um den Versand zu optimieren.

Sie können der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dazu den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder wenden Sie sich formlos an uns. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich für den weiteren Versand gesperrt.


JotForm: Wir nutzen die Dienste von Jotform.com (JotForm Inc. 1700 Montgomery St, San Francisco, CA 94111, USA). Die über die in dieser Website eingebundenen Formulare übertragen Daten zu in der EU liegenden Servern der Firma Jotform. Dort werden diese Daten gespeichert. Mit JotForm Inc. wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Hotjar: Auf unserer Webseite nutzen wir Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Informationen zu Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Tracking-Cookies auf anderen Websites über folgenden Link widersprechen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track.

Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google:
Auf unserer Website wird die Remarketing- bzw. „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) eingesetzt. Diese Funktion ermöglicht es uns, Besucher unserer Website auf anderen Websites im Google-Displaynetzwerk mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt auf Grundlage zuvor besuchter Inhalte und Interaktionen auf unserer Website.

Zu diesem Zweck setzt Google Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden und die eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglichen. Durch die gesetzte Cookie-ID können sowohl Google als auch wir nachvollziehen, ob und wie Sie mit unseren Anzeigen interagieren und ggf. zu unserer Website weitergeleitet wurden. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet; eine direkte Identifizierung Ihrer Person erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung erfolgt über unser Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link im Footer unserer Website aufrufen und anpassen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Weitere Deaktivierungsmöglichkeiten für Cookies von Drittanbietern finden Sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative unter: http://www.networkadvertising.org/choices/

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Remarketing sowie zur Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Datenschutzerklärung für die Nutzung von matomo: Wir nutzen auf unserer Webseite Matomo (vormals: Google Analytics), eine Dienstleistung der InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Es handelt sich hierbei um eine Open-Source-Software, mit der wir die Benutzung unserer Webseite analysieren und unsere Webpräsenz interessengerechter gestalten können. Während Ihres Webseitenbesuchs setzt Matomo ein Cookie auf Ihr Endgerät, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden unter anderem folgende personenbezogene Daten durch Matomo erhoben:

·      Ihre IP-Adresse, gekürzt um die letzten zwei Bytes („Automatically Anonymize Visitor IPs“) 
·      die aufgerufene Unterseite und Zeitpunkt des Aufrufs 
·      Herkunftsquelle Ihres Besuches (d.h. über welche Webseite Sie zu uns gekommen sind) 
·      technische Informationen wie Browser, Internetanbietender, Endgerät und Bildschirmauflösung 
·      Ihr Verhalten auf den Seiten (z.B. die Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten) 
·      die Erreichung von „Webseiten-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen)

Die mit Matomo erhobenen personenbezogenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Einsatz von Matomo erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG nur in dem Fall, wenn Sie uns Ihre Einwilligung über die Auswahl in unserem Consent-Banner erteilt haben. Sofern Sie nicht zugestimmt haben, erfolgt keine Datenverarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den in der Fußzeile unserer Internetseite integrierten Button „Cookie-Einstellungen anpassen“ klicken und so das Consent-Banner aufrufen. Anhand des Banners können Sie dann eine erneute Auswahl treffen. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch Matomo entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/gdpr-analytics/?footer.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking:
Diese Website verwendet zudem das Conversion-Tracking im Rahmen von Google Ads. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Website, solange das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Auch für das Conversion-Tracking gilt: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung erfolgt über unser Consent-Management-Tool und kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google Ads und dem Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de


Social Media:
Unsere Onlinepräsenz auf Facebook (by Meta), Instagram (by Meta), Youtube
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Instagram (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“) Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.  Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch

Der Betroffene hat das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte reicht eine formlose Nachricht an den Verantwortlichen über die zuvor genannten Kontaktdaten.

Recht auf Widerruf

Der Betroffene hat das Recht auf jederzeitigen Widerruf seiner Einwilligung zur Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht

Der Betroffene hat das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein ist dies:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Holstenstraße 98, 24103 Kiel

E-Mail: [email protected]

Web: https://www.datenschutzzentrum.de